
Schmerz Strang
Erste Hilfe bei chronischem Schmerz
Projektpartner:




Ziel des Projektes:
Schnellere und zielgenauere Unterstützung für chronische Schmerzpatienten.
Förderung:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein
Projektzeitraum:
November 2018 – Oktober 2021; Verlängert bis April 2022!
Das Projekt
Chronischer Schmerz …
… bestimmt das Leben vieler Menschen. Landesweit gibt es rund 78.000 Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden. Insbesondere in dem Projektgebiet im westlichen Landesteil gibt es eine Unterversorgung. Ziel des Projektes Schmerz-Strang ist es, den Betroffenen schneller helfen zu können.
- Verkürzung der Wartezeiten bei einem niedergelassenen Schmerztherapeuten
- Möglichkeit, über das Projekt schnelle Erste Hilfe für die Schmerzen erhalten
- Teilnahme an einer Kleingruppe als erste Filterfunktion und therapeutischer Einstieg
- Unterstützung durch ein Case-Management der Ärztegenossenschaft Nord eG
- Wohnortnahe Teilnahme am Projekt möglich oder wohnortunabhängig online
- Interdisziplinäre Schmerzkonferenzen und telemedizinische Beratungen

Verlauf des Projektes
Durch den erfolgreichen Verlauf des Projektes und der Zustimmung des Ministeriums konnte eine Projektänderung auf die Teilnahme der Patient*innen in ganz Schleswig-Holstein ausgeweitet werden. Schmerztherapeut*innen können jetzt auch eigene Patient*innen in das Projekt einschreiben.
Der STRANG im Projektnamen steht für die wesentlichen Bausteine dieses Angebots:
Veröffentlichungen
Hier finden Sie eine Liste weiterer Veröffentlichungen zum Thema Schmerz-STRANG
- 09.01.2019 – Projekt Schmerz-STRANG Nordwest geht an den Start!
- 21.02.2019 – Projekt Schmerz-STRANG geht an den Start
- 21.02.2019 – Projekt Schmerz-STRANG geht an den Start
- 22.02.2019 – Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren
- 26.02.2019 – Ärzte ziehen an einem „Schmerz-Strang“
- Feb. 2019 – Projekt gegen Schmerzen
- 08.04.2019 – Hilfe bei chronischem Schmerz
- 15.05.2019 – Versorgung von Schmerz-Patienten – nicht nur in Schleswig-Holstein katastrophal!
- 06.06.2019 – Die Schmerztherapie braucht dringend mehr Ärzte
- 27.08.2019 – Unzumutbare Wartezeiten für Schmerzpatienten
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Projekt Schmerz-STRANG erhalten Sie unter der E-Mail: schmerz-strang@aegnord.de sowie unter der Telefonnummer: 04551/9999 284.
Projektträger: Ärztegenossenschaft Nord eG
Ärztlicher Projektleiter: Dr.med. Jochen Leifeld
Downloads
Das könnte Sie auch interessieren

“HEUREKA” im aktuellen NDR-Beitrag

HEUREKA

QT-life
