Vorstandsmitglied Dr. Klaus Bittmann heute mit einer persönlichen Meinung über die Auswirkungen der Corona-Pandemie und über die Diskussion rund um eine mögliche Impfpflicht. “Die Situation dieser Corona-Pandemie (…) lähmt viele Bereiche und es ist bedrückend (…) Es ist alles getan worden, um der Bevölkerung, nachdem wir endlich den Impfstoff hatten, das Impfen nahe zu bringen und es läuft auch weiter. (…) Es gibt kaum eine Möglichkeit zu sagen, ich konnte mich nicht impfen lassen”, so Bittmann. Bittmann beklagt die Entscheidungsschwäche der Politik: “Das Zögern ist schlimmer als ein Handeln, für das man vielleicht später Vorwürfe bekommt (…) man muss eine Entscheidung treffen (…). Wir wissen einfach, dass das Impfen die einzige Möglichkeit ist um einigermaßen da raus zu kommen, … eine Hoffnung zu haben, dass es in die endemische Lage über geht (…). Dieses Wissenschaftliche sollte so stark in den Vordergrund genommen werden, dass man diese Wackelüberlegungen – sollte man oder sollte man nicht – (…) wirklich irgendwann mal beenden muss.”

Man muss eine Entscheidung treffen

Schlagwörter
Auswirkungen | Corona-Pandemie | Diskussion | Entscheidungsschwäche | Hoffnung | Impfpflicht | Meinung | Politik
Aktuelle Beiträge
-
Wegbegleiter für den Praxisalltag
-
eAU, eArztbrief und eHBA – Softwarehäuser informieren über Neuheiten
-
BARMER und äg Nord fordern Primärversorgungszentren für Schleswig-Holstein
-
Ärztegenossen und Kassen planen Primärversorgungszentrum
-
Fragen zur schleswig-holsteinischen Landtagswahl 2022
-
Vom Piloten zur Kooperation