Wann
Wo
Sie als Medizinische Fachangestellte spielen eine wichtige Rolle beim Vermitteln gesundheitsrelevanter Informationen.
Die Betreuung und Beratung der Patienten rund um das Thema Impfen können Sie proaktiv mitgestalten und damit die Effektivität des Impfmanagements und der Praxisabläufe verbessern.* Wir bieten Ihnen, mit Unterstützung der BergApotheke, eine 2-tägige kompakte Fortbildung mit allen relevanten Inhalten für ein proaktives Impfmanagement an. Lernen Sie die wichtigen und relevante Bereiche des Impfens kennen.
Auszug aus den Seminarinhalten
Grundlagen des Impfens
- Allgemeine Grundlagen der Immunologie
- Infektionskrankheiten und Impfprävention Vorbereitung und Durchführung von Impfungen
- Dokumentation und Meldepflicht
- Richtiger Umgang mit Impfstoffen
- Check von Impfausweisen
Covid-19
- Corona-Impfstoffe
- Impfmanagemen
Kommunikation
- „Wie sage ich‘s meinem Patienten?“
- Impfmotivation in der Praxis Tipps aus / für den Praxisalltag
- Praktisches Impfmanagement
- Impfrelevante Institutionen (STIKO, GBA, KK & Co.)
*Bestandteil der Tätigkeitsgruppe II des Gehaltstarifvertrag / Medizinische Fachangestellte 2024
Als Teilnehmer erhalten Sie nicht nur ein umfassendes Handout, sondern auch eine praktische Checkliste für den sicheren Praxisalltag.
Referenten
Ralph Köllges
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Impfexperte