Wo
Einladung zum kostenfreien Online-Quattro-DMP-Update 2025
Asthma / COPD / Diabetes Typ 2 / KHK
„Online-Quattro-DMP für Hausarztpraxen – Best Chance 2025!“
Wissen flexibel vertiefen – Therapie optimieren – Abrechnung sichern
Mittwoch, den 29. Oktober 2025 von 14:55 Uhr bis 19:00 Uhr
Unser Online-Quattro-DMP-Update 2025 vermittelt aktuelles, praxisrelevantes Wissen zu vier abrechenbaren DMP-Indikationen und unterstützt Sie dabei, moderne Therapiequalität in Ihrer Praxis weiterhin sicherzustellen. Die wissenschaftliche Leitung übernimmt Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, 1. Vorsitzende des MEDI Bayern e.V. und stellvertretender Vorsitzende MEDI GENO Deutschland.
Durch die finanzielle Unterstützung der u.a. Sponsoren können wir Ihnen den Online Quattro-DMP-2025 kostenfrei anbieten, wir alle freuen uns auf Ihre Teilnahme – melden Sie sich jetzt an!
Jetzt einfach Online mit dem Link oder QR-Code auf dem Anmeldebogen anmelden!
Hinweis: Sie werden dabei auf die Seite unseres neuen Kooperationspartners CredoWeb weitergeleitet, dessen Online-Plattform wir für die DMP-Fortbildung nutzen werden.
Die CME-Fortbildungspunkte werden bei der BLÄK beantragt, die DMP-Anerkennung erfolgt nach CME-Zertifizierung durch die KV Bayern. Teilnehmer*innen aus den anderen Bundesländern, bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Anmeldebogen.
A G E N D A
Wissenschaftliche Leitung: Herr Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, 1. Vorsitzender MEDI Bayern e.V. und stellvertretender Vorsitzende MEDI GENO Deutschland.
- 14:55 – 15:00 Uhr – Get-together und Begrüßung durch Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik
- 15:00 – 16:00 Uhr – „DMP-Update 2025 Diabetes – Diabetes Typ 2“
Dr. med. Dominik Pfister, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Notfallmedizin, Obing am See - 16:00 – 17:00 Uhr – „DMP-Update 2025 KHK – Herzinsuffizienz – State of the Art“
Dr. med. univ. Amadea Erben, Funktionsoberärztin, Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen am TUM Klinikum Deutsches Herzzentrum, München - 17:00 – 18:00 Uhr – „DMP-Update 2025 COPD inkl. aktuelles zu PAH“
Prof. Dr. med. Maximilian Malfertheiner, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Ärztlicher Direktor – Klinik für Pneumologie – Krankenhaus St. Maria – Fachklinik Donaustauf - 18:00 – 19:00 Uhr – „DMP-Update 2025 Asthma“
Dr. med. Danijel Jelusic, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
INNternisticum Traunstein, Traunstein - Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Transparenz: Die Veranstaltung wird freundlicherweise finanziell unterstützt von der Firma Novo Nordisk mit €3.500.- und von den weiteren Firmen mit jeweils €2.000.-. für Referentenkosten, Webportal (CredoWeb) und Veranstaltungs-Organisation.
Veranstaltungsort: Online über CredoWeb
Verbindliche Anmeldung
Für Ihre gebührenfreie Anmeldung/Teilnahme an der Online-Fortbildung klicken Sie bitte auf den unteren Link oder scannen Sie einfach den QR-Code. Sie werden dabei auf die Seite unseres neuen Kooperationspartners CredoWeb weitergeleitet, dessen Online-Plattform wir für die DMP-Fortbildung nutzen werden. Dort bitte erst registrieren für den Zugang zur Plattform (unter dem Button „Beitreten“). Dort sind auch die Hinweise zum Datenschutz des Anbieters.
Am besten ist es , wenn Sie sich sofort registrieren und anmelden, bitte jedoch spätestens eine Woche vor Fortbildungsbeginn, damit es am Tag der Fortbildung für Sie zu keinen Verzögerungen kommt. Sie benötigen keine zusätzliche Software!
Anmeldelink: https://www.credoweb.de/r/Quattro-DMP2025
Wichtige Hinweise für CME-Punkte und DMP-Anerkennung
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Erhalt der CME-Punkte / DMP-Anerkennung, für die Fortbildung am Mittwoch, den 29.10.2025, dauerhaft während der Fortbildung persönlich online anwesend sein müssen. Mit Ihrer persönlichen Teilnahme übernehmen Sie die berufsethische Eigenverantwortung dafür gegenüber der BLÄK und KV in Bayern.
Teilnehmer*innen aus den anderen Bundesländern erhalten von uns ebenfalls ein Teilnahmezertifikat mit den jeweiligen Anerkennungen aus Bayern für die CME-Anerkennung in Ihrer Landesärztekammer, sowie für die DMP-Anerkennung in ihrer KV. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld bei Ihrer LÄK und KV, ob die CME- Zertifizierung und DMP-Anerkennungen aus Bayern von Ihrer LÄK und KV anerkannt werden!
Tipp: Die Fortbildung ist nach dem Livestream noch drei Monate auf der CredoWeb Plattform abrufbar. Für den aufgezeichneten Livestream werden durch die BLÄK jedoch keine CME-Punkte vergeben, da dies einer zusätzlichen Zertifizierung bedarf und hierfür andere Genehmigungsvoraus-setzungen zugrunde liegen. Wir danken für Ihr Verständnis.