Wo
„Das betrifft uns doch nicht! Warum sollten Cyberkriminelle gerade uns angreifen?“ Doch genau das ist ein gefährlicher Irrglaube!
Die digitale Gefahr lauert überall – und absolute Sicherheit gibt es leider nicht. Aber: Mit dem richtigen Know-how und den passenden Tools kann das Risiko erheblich minimiert werden.
Tauchen Sie ein in die Welt von Phishing, Smishing und Quishing! Entdecken Sie, wie Cyberangriffe funktionieren und welche Auswirkungen Schadsoft ware haben kann.
Erfahren Sie, wie Sie präventiv handeln und Ihr Praxisnetzwerk erfolgreich gegen Cyberkriminalität schützen können!
Inhalte des Online-Seminars:
- Bin ich betroffen? – So erkennen Sie einen Cyberangriff.
- Die Firewall – Schutzmauer oder Blackbox? – Warum „einfach anschließen“ nicht reicht.
- Antivirensysteme – verlässlicher Partner oder trügerische Sicherheit?
- Kein Backup – kein Mitleid! Methoden der effektiven Datensicherung
- Der externe IT-Dienstleister – Erste Hilfe bei einem Cyber-Notfall
- Soft ware-Support – aber durch wen? – So finden Sie die richtige Unterstützung.
- Mitarbeiter im Fokus – Das größte Sicherheitsrisiko oder Ihr bestes Schutzschild?
Dieses Seminar richtet sich speziell an Ärzte und Praxismitarbeiter. Als Teilnehmer erhalten Sie ein umfassendes Handout für den sicheren Praxisalltag.
Referenten
Nicole Schwäbe
Lead-Auditorin und QM-Expertin
Lars Konuralp
IT-Experte und Datenschutzbeauftragter
Teilnahme-Hinweis
Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.