Wo
Chronische Wunden sind für alle im Gesundheitswesen arbeitenden eine Herausforderung.
Nach Schätzungen leiden ca. vier Millionen Menschen in Deutschland an schlecht heilenden bzw. chronischen Wundheilstörungen.
Chronische Wunden schränken nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen stark ein, sondern sorgen auch bei Ihnen in der Praxis für eine hohe Mitarbeiter- und Budgetauslastung.
Die Fortbildung soll den Teilnehmern die Sicherheit geben, bei der Entscheidung der Druckentlastung und ob Kompression hier angewandt werden sollte. Möglichkeiten in praktischen kleinen Übungen geben einen Einblick Wundarten und Wundstadien richtig zu beurteilen und unter der Maßgabe der Wirtschaftlichkeit, die richtige Wundversorgung durchzuführen.
Neben den o.g. Punkten werfen wir einen Blick auf die häufigsten Grunderkrankungen, die oft eine chronische Wunde zur Folge haben.
Inhalte der Fortbildung sind:
- Krankheitsbild Diabetisches Fußsyndrom
- Diagnostik
- DMP Diabetes Mellitus
- Die chronische Wunde erkennen
- Praktische Übungen
- Versorgung der unteren Extremitäten
- Wirtschaftlichkeitsgebot bei der Wundversorgung
- Ihre Rechte und Pflichten
Dieses Seminar richtet sich speziell an Ärzte und Praxismitarbeiter.
Als Teilnehmer erhalten Sie nicht nur ein umfassendes Handout, sondern auch eine praktische Checkliste für den sicheren Praxisalltag.
Referent
Clemens Benthin
Fachtherapeut Wunde ICW
Ärztliche Leitung
Dr. Ilka Petersen-Vollmar
Fachärztin für Allgemeinmedizin