Datum/Zeit
23. Oktober 2019
15:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, Lübeck
Termin gleich in den Kalender eintragen? iCal
Veranstaltungskennzeichen:
Gewalt in der Arztpraxis
Die Häufigkeit von Gewalt gegen Helfer hat in den letzten Jahren zugenommen, auch in den Arztpraxen. Meistens haben wir es dabei mit verbaler Gewalt zu tun, also Beleidigungen, Beschimpfungen und Pöbeleien. Praxis-Teams brauchen einen praktischen Leitfaden, um zu wissen, wie sie konkret mit Gewalt umgehen sollten. Die Einstellung „uns passiert schon nichts, wir sind ja die Guten“ hilft nicht weiter.
Ziel des Trainings sind ein geschulter Umgang und eine humane Interaktion zwischen den Betroffenen auf die entsprechende Konfliktsituation. Die Schulung, die auf einem vierstündigen Modul basiert, impliziert folgende für Sie individuell- anpassbare Inhalte:
- Aufarbeiten der Fälle/Sachverhalte der Seminarteilnehmer
- Reflexion der eskalierten Situationen, des eigenen Verhaltens und der Verlaufs-Dynamik der Wut-Aggression-Gewalt
- Konkretes Einüben der Grundhaltung, der Kommunikation und der verbalen Deeskalation
- Rechtliche Aspekte und Rechtfertigungsgründe
- Hilfsmittel der Verteidigung
- Verhaltensweisen für Helfer
- Interkulturelle Kompetenz
- Gefahrenradar und Bauchgefühl
- Handlungsempfehlungen
- Grenzen setzen – Grenzen durchsetzen
Referenten:
Kay Katzenmeier
Kriminalhauptkommissar,
Stellvertretender Leiter der Zentralstelle für polizeiliche Prävention, Landespolizei SH
Julia Müller-Mellin
Master of Arts Psychologie
Ort
Akademie f. Gesundheits- und Sozialberufe, Guerickestr. 6 – 8, 23566 Lübeck
Anmeldung
WICHTIG:
Tragen Sie bitte je Ticket-Kategorie alle zu dieser Kategorie angemeldeten Personen ein, einschließlich der eigenen Person (!), auch wenn wir Sie weiter unten noch einmal nach Ihrem Namen fragen. - Alle Felder mit * sind Pflichtfelder.
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.