Mit großer Freude und Dankbarkeit feiert das Gesundheitszentrum Helgoland (GZH) sein 5-jähriges Bestehen und die offizielle Einweihung des neuen Standorts im Gartengeschoss der Nordseeklinik Helgoland. Seit der Gründung im April 2020 hat sich das Gesundheitszentrum als verlässlicher Partner in der medizinischen Grundversorgung für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste von Helgoland etabliert. Die letzten fünf Jahre waren geprägt von wegweisenden Entwicklungen.
Der neue moderne Standort ermöglicht auch die Weiterbildung zur Allgemeinmedizin
Seit Februar 2025 befindet sich das Gesundheitszentrum nun dauerhaft im Gartengeschoss der Nordseeklinik – ein moderner und optimal ausgestatteter Standort, der dank der umfangreichen Investitionen der Gemeinde Helgoland realisiert werden konnte. “Die Gemeinde hat hier ein starkes Zeichen gesetzt. Trotz der freiwilligen Übernahme der hausärztlichen Versorgung wurde hier zukunftsorientiert investiert, um die medizinische Versorgung nachhaltig zu sichern”, erzählt Imke Kraatz, die Geschäftsführerin des Gesundheitszentrums Helgoland gGmbH. „Erstmals können wir nun auch die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin realisieren. Die Anträge sind gestellt und ich erwarte die Weiterbildungsermächtigung seitens der Ärztekammer Schleswig-Holstein im Juni zu erhalten.“
Positive Zukunftsaussichten, aber auch der Wunsch nach Unterstützung durch das Land Schleswig-Holstein
„Die Gemeinde Helgoland hat erheblich investiert, um die hausärztliche Versorgung sicherzustellen – eine Aufgabe, die eigentlich nicht in kommunaler Verantwortung liegt. Ähnlich herausfordernden Situationen müssen sich alle Gemeinden in Schleswig-Holstein mit kommunalgetragenen Zentren stellen.“, so Thorsten Pollmann, Bürgermeister der Gemeinde Helgoland und weiter: „Ich würde es sehr begrüßen, wenn neben der geplanten Entbudgetierung der Hausarztpraxen auch das Land künftig gezielt Mittel für Zentralorte einplant, die sich freiwillig dieser herausfordernden Aufgabe als Träger einer Arztpraxis angenommen haben.“ Dr. med. Svante Gehring, Vorstandssprecher der Ärztegenossenschaft Nord eG (äg Nord), unterstützt diesen Wunsch und ergänzt: „Die Entbudgetierung für die hausärztliche Versorgung ist ein wichtiger Schritt und wird grundsätzlich begrüßt. Gleichzeitig bleibt abzuwarten, wie sich diese Maßnahme auf den Standort Helgoland auswirkt, der aufgrund seiner besonderen geografischen Lage vor speziellen Herausforderungen steht.“
„Das Ziel bleibt es, mittelfristig eine Reprivatisierung der kommunalen Einrichtungen zu erreichen. Genauso, wie es uns in Büsum bereits gelungen ist.”, so Gehring. Der Blick in die Zukunft ist positiv: Mit einem engagierten Team, einer modernen Ausstattung und einem neuen Standort ist das Gesundheitszentrum Helgoland gut gerüstet, um fortlaufend ein verlässlicher Partner in der medizinischen Versorgung der Inselbewohner und Gäste zu sein und Nachwuchsmediziner zu gewinnen.
Bad Segeberg, 22.05.2025
Pressekontakt:
Ärztegenossenschaft Nord eG
Dr. med. Svante Gehring, Vorstand
Tel.: 04551 9999-0
E-Mail: aerztegenossenschaft@aegnord.de