Beschimpfungen, Beleidigungen und körperliche Gewalt werden in Praxen mehr und mehr zur Belastung. Das zeigen nicht nur die Erfahrungen unserer Mitglieder, sondern auch eine Befragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) im Herbst 2024, an der etwa 7.580 Ärzte und Ärztinnen, Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen sowie Medizinische Fachangestellte teilgenommen haben.
Vor diesem Hintergrund hat die KBV nunmehr ein neues Modul für Qualitätszirkel herausgebracht. Das Modul „Prävention von Bedrohungen und Gewalt sowie Deeskalation in der Praxis“ soll dabei unterstützen, das Thema gemeinsam im Qualitätszirkel zu diskutieren, Strategien zur Gewaltprävention und deeskalative Techniken zu entwickeln und einzuüben.
Neben Hintergrundinformationen zur Entstehung von Gewalt, zu den verschiedenen Konfliktstufen sowie Möglichkeiten der verbalen und strukturellen Prävention werden auch Fallbeispiele zur Verfügung gestellt, die in den Zirkelsitzungen als Diskussionsgrundlage dienen können.
Das Qualitätszirkel-Modul und zugehöriges Material können hier heruntergeladen werden:
- Gewalt in der Praxis (Prävention und Deeskalation) (Stand: , PDF, 681 KB)
- QZ-Modul Gewalt in der Praxis Unterstützende_Materialien (Stand: , ZIP, 935 KB)
Quelle: KBV
Angebote der äg Nord
Weil die Gewaltbereitschaft in den Arztpraxen immer mehr zunimmt, macht sich auch die Ärztegenossenschaft Nord eG (äg Nord) schon seit längerem mit verschiedenen Angeboten für diesen Bereich stark:
Deeskalationskurs
Die äg Nord bietet mehrfach im Jahr einen “Deeskalationskurs” an, der von einem echten Fachmann begleitet wird, von Kriminalhauptkommissar Kai Katzenmeier.
Um in diesen Situationen bestmöglich handeln zu können, werden folgende Inhalte vermittelt:
- Aufarbeiten erlebter Fälle der Teilnehmer
- Erkennen und Verstehen des Verhaltens meines Gegenübers
- Verlaufsdynamik Wut-Aggression-Gewalt
- Kommunikation in angespannten Situationen
- Grenzen setzen und durchsetzen
- Hilfsmittel zur Verteidigung
- Abwehr- und Fluchttechniken bei Handgreiflichkeiten
Aktuell haben wir im Deeskalationskurs am 8. Oktober 2025 noch Plätze frei.
Inhouseschulung für größere Praxen oder Ärztehäuser
Unabhängig von unserem Kursangebot vermitteln wir Ihnen den Deeskalationskurs gerne auch als Inhouseschulung für Praxisinhaber und Praxispersonal in größeren Einrichtungen. Vor Ort kann Herr Katzenmeier zusätzlich auch Ihre räumlichen Gegebenheiten in den Kurs mit einbeziehen.
Sie haben Interesse? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Mitarbeiter Kolja Willems auf:
Tel: 04551 – 99 99 10
E-Mail: Kolja Willems