Meldungen
Neues Mitglied im Genossenschaftsvorstand
Der Aufsichtsrat der Ärztegenossenschaft hat in seiner Sitzung am 30. Januar 2017 Herrn Dr. Hartmut Ocker neu in den Vorstand berufen. Der 53jährige Anästhesist aus Bad Segeberg ist in der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft Anästhesie Partner Holstein tätig und...
Wichtiges LSG-Urteil für Gemeinschaftspraxen zur Scheinselbstständigkeit
Das LSG Baden-Württemberg hat am 23.11.2016 ein wichtiges Urteil zur Abgrenzung der selbstständigen Tätigkeit von einer abhängigen Beschäftigung erlassen (Az.: L 5 R 1176/15). Dem Urteil liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Ein Zahnarzt hatte gegen die Nachforderung...
ICD-Upcoding
Einmal krank und schon ein Chroniker? Auch wenn die Einstufung als Chroniker an anderer Stelle ganz anders verstanden wird, die GKV-Kasse ABC fragt suggestiv nach, ob bei der Diagnose Oberbauchschmerzen (ICD R10.1) nicht auch F45.41 Chronische Schmerzstörung mit...
Fehlversorgung in der GKV? Nicht nur eine Glosse.
Hatten Sie schon Besuch von einem Kassen-Berater? Beachten und erlernen Sie die für den Morbi-RSA relevanten HMG´s (hierarchisierte Morbiditätsgruppen)? Hat man Sie auch überzeugt, dass die Codierung HMG-relevanter Diagnosen einzige Chance ist, mehr Geld (für eine...
Neuer Vertrag “Willkommen Baby!”
Zum 1.Oktober 2016 haben der Berufsverband der Frauenärzte, die DAK – Gesundheit und die Ärztegenossenschaft Nord eG einen neuen IV- Vertrag „Willkommen Baby!“ abgeschlossen.
Workshop: Team- und Konfliktmanagement
Zusammenarbeit optimieren, Probleme vertrauensvoll behandeln In jeder Arztpraxis arbeiten Menschen mit unterschiedlicher Mentalität und Arbeitsstruktur. Die sich daraus ergebenden gruppendynamischen Spannungsfelder haben Einfluss auf die Motivation, die Leistung und...