Meldungen
Kann Ökonomisierung in der Medizin wirklich gut sein?
Vorstandsmitglied Dr. med. Klaus Bittmann spricht über den Beitrag „Gute und böse Klinikträger?“ aus dem aktuellen Schleswig-Holsteinischen Ärzteblatt. In diesem Beitrag berichten zwei klinische Ärzte aus privaten Krankenhäusern, dass diese den Widerstand innerhalb...
Online Fortbildung zur „Umsetzung der IT-Sicherheitsrichtline“
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet weiter voran. So hat die KBV auch die IT-Sicherheitsrichtlinie zum 01.04.2021 verpflichtend für alle niedergelassenen Ärzte*innen eingeführt. Auch wenn die IT-Sicherheitsrichtlinie in mehreren Schritten ausgerollt...
Pressemitteilung: Von der Bedeutung der Ärzteschaft mit und ohne Corona-Pandemie
Immer wieder ist festzustellen, dass in politischen Parteien das eigene Programm dazu neigt, wohlfeile Perspektiven umfänglich zu beschreiben, geprägt durch ideologisches Grundrauschen, ohne Achtung derer, die für Land und Leute die tatsächlichen Leistungen erbringen....
Wahlprogramme – Niedergelassene Ärzteschaft findet kaum Aufmerksamkeit
Vorstandsmitglied Dr. med. Klaus Bittmann spricht über die Auffälligkeit, dass das Gesundheitswesen in den aktuellen Wahlprogrammen der Parteien nicht besonders dominant ist. Insbesondere die niedergelassenen Ärzteschaft findet hier kaum Aufmerksamkeit. Die Rolle der...
COVID-19-Impfung: Prio-Gruppe 1 und 2 [Hausbesuch (HB)]
1. Zu impfender Patient und Pflegekontaktpersonen vor HB informieren: Alle sollen zum Termin Krankenversichertenkarte (KVK), Impf- und Personalausweis bereithalten! 2. HB-Kühltasche mit Kühlpack vorbereiten: Impfungen spritzfertig mit 25G-Kanüle, Desinfektionsmittel...
Pressemitteilung: Parteien müssen sich offen zum Subsidiaritätsprinzip bekennen!
Die ersten Wahlprogramme der Parteien sind für die Ärztegenossenschaft Nord (äg Nord) Anlass, deutlich weiterhin das Subsidiaritätsprinzip im Gesundheitswesen einzufordern. „Die Pandemie hat gezeigt, wie leistungsfähig unser Gesundheitswesen sein kann, wenn man es nur...