Das Gesundheitszentrum Helgoland wächst und gedeiht
Seit der Gründung im Jahr 2020 begleitet die Ärztegenossenschaft Nord eG (äg Nord) Aufbau und Werdegang der kommunalen Eigeneinrichtung Gesundheitszentrum Helgoland gGmbH (GZH). In enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Gemeinde Helgoland, die die alleinige Eignerin des Gesundheitszentrums ist, konnte seitdem viel für die Gesundheitsversorgung auf der Hochseeinsel erreicht werden.
Derzeit arbeiten sechs Ärzte und vier Praxisangestellte für die Gesundheit von Anwohnern und Touristen im Gesundheitszentrum. Geboten wird eine umfangreiche medizinische Versorgung, Kuren sowie ein breites Vorsorgeprogramm auf der einzigen Hochseeinsel Deutschlands. Das Gesundheitszentrum Helgoland sichert die komplette hausärztliche Grundversorgung für alle Altersgruppen und stellt auch den Badearzt der Insel. Die Ärzte haben verschiedene Schwerpunkte, so dass neben dem allgemeinmedizinischen Leistungsspektrum auch Sonographie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie angeboten werden kann.
Dazu Imke Kraatz, Geschäftsführerin der Einrichtung sowie Projektmanagerin Regionale Versorgung bei der äg Nord: “Ich freue mich persönlich darüber, dass wir so viel in so kurzer Zeit erreicht haben. Während der Corona-Pandemie haben wir – mit damals noch deutlich weniger Ärzten – nahezu die komplette Helgoländer Bevölkerung durchgeimpft, wir konnten drei neue Ärzte/Ärztinnen für die Arbeit auf der Insel gewinnen und haben die auf der Insel vorhandene medizinische Ausstattung komplett modernisiert.”
Parallel zur Modernisierung der Ausstattung wurde der Umzug von einer vormaligen Arztpraxis in einen Container-Bau als Übergangslösung bewältigt. Aktuell steht nunmehr ein erneuter Umzug an, diesmal an den dauerhaften Standort im Souterrain der Nordsee Klinik Helgoland. Die unmittelbare Nähe zur Klinik stellt vor vielen Hintergründen einen unschätzbaren Vorteil da, von dem Patienten und Patientinnen profitieren werden.
Die modernen, zukunftsorientierten Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, die im Gesundheitszentrum geschaffen wurden, sind für Mediziner und Medizinerinnen mittlerweile ein echter Anreiz, auf der Nordseeinsel tätig zu werden.
Imke Kraatz weiter: “Im täglichen Arbeitsalltag gehen solche Erfolge gerne unter. Wenn man sich dann aber rückblickend die schon erreichten Meilensteine vergegenwärtigt, wird deutlich, dass die Gemeinde Helgoland, das kleine Team vom GZH und wir von der äg Nord stolz auf das bisher Erreichte sein können. Schließlich ist die Hochseeinsel mit ihrer Abgelegenheit ein ganz besonderer Standort, der teils völlig andere Herausforderungen präsentiert als vergleichbare Einrichtungen auf dem Festland.”
Gesundes Helgoland – ein neues Projekt
Vor kurzem ist auf Helgoland noch ein weiteres von der äg Nord unterstütztes Projekt an den Start gegangen: die Website “Gesundes Helgoland“. Hier präsentieren sich die Gesundheitsakteure der Insel gemeinsam. Das hilft zum einen potenziellen Bewerbern für Arbeitsplätze auf der Insel einen Einblick zu geben und zum anderen wird auch den Gästen auf der Insel eine guter Überblick gegeben, was wo auf der Insel zu finden ist.
“Gesundes Helgoland” wird aktuell vom Land Schleswig Holstein finanziert. Es wird durch die Nordsee Klinik Helgoland geleitet.
PS. Haben Sie Interesse, als Arzt/ Ärztin, Medizinische Fachangestellte oder auch in anderen Gesundheitsbereichen auf Helgoland zu arbeiten oder als Student/ Studentin der Humanmedizin mal Hochseeluft zu schnuppern? Dann schauen Sie doch einfach mal hier: