Zunehmend befassen sich insbesondere Hausarztpraxen mit der Idee eine Medizinische Fachangestellte zur Nichtärztlichen Praxisassistentin (NäPa)...
20 Jahre äg Nord und eine virtuelle Generalversammlung
Wegen „Corona“ wurde unsere Generalversammlung samt 20-Jahres-Feier am 24. Juni 2020 abgesagt. Nach wie vor hält SARS-CoV-2 die Welt in Atem....
Mitgliederbefragung zur Telematikinfrastruktur
Wenn wir beim Thema Digitalisierung eine Entlastung und intelligente Unterstützung der Patientenversorgung erwartet haben, erleben wir dieser Tage...
Das regionale Projekt für chronische Schmerzpatienten – ein Aufruf!
Im Nordwesten Schleswig-Holsteins - insbesondere in den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen und Rendsburg - bieten Schmerztherapeuten betroffenen...
TI: Endlich gibt es einen Kurswechsel bei den KVen
Vorstandsmitglied Dr. Klaus Bittmann äußert sich zur Neuausrichtung der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) hinsichtlich der Probleme, die...
Digitalisierung im ländlichen Raum
Die Digitalisierung kommt in großen Schritten nun auch in der medizinischen Versorgung an. Die Dynamik mit der Gesundheitsminister Jens Spahn die...
Niedergelassene Ärzte und Corona
Heute hat der NAV-Virchowbund, Herr Dr. Heinrich, eine Pressemeldung zur Frage der Aktivitäten der niedergelassenen Ärzte im Rahmen der...
Das Masernschutzgesetz als Trojanisches Pferd?
Über Jahrhunderte war es klar: hier die Profession des Apothekers, dort die Profession des Arztes. Ein geregeltes Miteinander zum Wohle der...
Ärztegenossenschaft Nord: Eine Kraftprobe der Selbstverwaltung!
Im Rahmen einer gewünscht sinnvollen und praxisdienlichen Digitalisierung im Gesundheitswesen ist es zu einer Kraftprobe gekommen. „Mit gesetzlichen...